Kuratorium

Aufgaben

Das Kontrollorgan des Hospizes wird in § 9 der Satzung beschrieben. Dort heißt es zu den Aufgaben:

V. Das Kuratorium überprüft die Tätigkeit des Vorstandes. Das Kuratorium erhält dazu einmal jährlich einen Bericht über den Bestand der Mittel, die Anlage der Mittel sowie die Geschäftstätigkeit des Vorstandes...

VI. Das Kuratorium hat ein Vetorecht, wenn Beschlüsse des Vorstandes gegen den Vereinszweck verstoßen. Die avisierte Tätigkeit darf dann nicht weiter fortgeführt werden, bis die Mitgliederversammlung hierüber beschließt.

Foto (von links): Onyeka Oshionwu, Beatrix Haan, Jan-Thomas Ockershausen, Dr. Frank Uhlhorn, Eberhard Fuchs, Dr. Dagmar Schlapeit-Beck, Friedrich-Wilhelm Beckmann, auf dem Bild fehlen Katharina Kastendieck und Professor Dr. Friedrich Schöndube.

Mitglieder

Herr Dr. Stefan Bartels

Vorstand Ärztekammer Göttingen

Herr Friedrich-Wilhelm Beckmann

Wirtschaftsprüfer

Prof. Dr. Eberhard Fuchs

Neurobiologe i.R. Primatenzentrum

Frau Beatrix Haan

früher Leitung und Vorstand Hospiz an der Lutter e.V.

Frau Katharina Kastendieck

Fundraising der Universität Göttingen

Herr Jan-Thomas Ockershausen (Vorsitzender)

Notar und Rechtsanwalt, EA-Begleiter

Frau Onyeka Oshionwu

stell. Bürgermeisterin, Ratsfrau Grüne

Frau Dr. Dagmar Schlapeit-Beck

Freie Journalistin, Präsidentin Förderkreis Hospiz, SPD Kreistag

Herr Professor Dr. Friedrich Schöndube

Wissenschaftler UMG Herz und Thorax Chirurgie i.R.

Herr Dr. Frank Uhlhorn

Superintendent Kirchenkreis Göttingen/Münden

Aktuelles

Wünsche erfüllen – Spendenaktion für mehr Mobilität

Wir brauchen ein größeres Auto und Ihre Hilfe

» mehr

Donnerstag, 21. September 2023

Unser Trauercafé fällt aus

» mehr

Samstag, 14. Oktober, 14 bis 18 Uhr: Hospiz an der Lutter lädt zum Welthospiztag ein

Hospiz lässt mich noch mal

» mehr

Am Dienstag, 17. und Samstag, 21. Oktober, sind noch Plätze frei

Zwei Termine für Letzte Hilfe-Kurse bei der VHS

» mehr

Musiker macht unserem Gast mit einer Videobotschaft eine Freude

Johannes Oerding schickt einen persönlichen Gruß

» mehr

Junge Menschen erzählen, was das tolle ist am Ehrenamt

Junges Engagement

» mehr

Am Dienstag, 3. Oktober, von 15 bis 17 Uhr auf dem Stadtfriedhof

Trostpunkt – GE(H)SPRÄCHE für Trauernde

» mehr

Samstag, 2. September 2023

Sommerfest mit Musik und Tanz

» mehr

» weitere Termine
E-Mail