Fragen & Antworten zum stationären Hospiz

  • Wer kann ins  stationäre Hospiz einziehen?

    In unser Hospiz können Menschen einziehen, die eine schwere sehr weit fortgeschrittene nicht heilbare Erkrankung haben, die zu Beschwerden führt, bei denen es zur Linderung dieser Symptome die Kompetenz speziell ausgebildeter Fachkräfte braucht.

  • Gibt es weitere Hospize in der Region?

    Neben unserem Hospiz gibt es in der näheren Umgebung das stationäre Hospiz in Hann. Münden. Weitere Informationen finden Sie hier..

  • Wie bekommt man ein Zimmer in unserem stationären Hospiz?

    Nach einer ersten Kontaktaufnahme geben wir Ihnen wichtige Informationen und besprechen Ihre aktuelle individuelle Situation. Nach eingehender Beratung überlegen wir dann gemeinsam weitere Schritte.

  • Was ist, wenn kein Hospizplatz frei ist?

    Bei einer Kapazität von 10 Zimmern steht nicht immer sofort ein Hospizplatz zur Verfügung. Der ambulante Palliativdienst, der ambulante Hospizdienst, Pflegedienste, Kurzzeitpflege oder die Aufnahme auf einer Palliativstation können in dieser Zeit Unterstützung bieten. 

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einzug in das stationäre Hospiz?

    Das ist eine Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt. Diese Frage besprechen wir in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns dazu gerne an.

  • Was kostet der Aufenthalt im Hospiz?

    Die Gäste und ihre Zugehörigen müssen für den Aufenthalt nichts bezahlen. Wir rechnen Ihren Aufenthalt mit den Krankenkassen ab. Bei den entstehenden Gesamtkosten verbleibt eine Differenz, die wir durch Spenden refinanzieren.

  • Können Zugehörige auch im Hospiz übernachten?

    Ja, sehr gerne. Wir kümmern uns von Herzen um unsere Hospizgäste und Sie als Zugehörige. Teilen Sie uns Ihre Wünsche gerne mit. 

  • Kann ich mir die Räumlichkeiten des stationären Hospizes anschauen?

    Ja. Nach Absprache zeigen wir Ihnen Wohn- und Aufenthaltsbereiche. Auch können Sie bei Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Sommerfest im Hospizgarten, die Mitarbeiter*innen kennenlernen.

  • Kann ich im Hospiz ein Praktikum oder ein freiwilliges Soziales Jahr machen?

    Ja, sehr gerne, wir freuen uns auf ihren Anruf.
    Kontakt: Manuela Brandt-Durlach
    Tel. 0551-270726-15

  • Schutz der Personendaten / Schweigepflicht ?

    Alle Mitarbeiter*innen, angestellte wie ehrenamtliche, unterliegen der Schweigepflicht und sind zur Einhaltung des Schutzes personenbezogener digitaler Informationen verpflichtet. Darüber wacht der Datenschutzbeauftragte Jürgen Bühse.

    Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf jeder Seite ganz unten.

Aktuelles

Donnerstag, 20. März 2025, von 15 bis 17 Uhr

Hospiz lädt ins Trauercafé ein

» mehr

Freitag, 21.02.2025

Brockenchallenge unterstützt das Hospiz mit 10150 Euro

» mehr

Hospiz-Helfer*innen-Teams sind wieder dabei

Startklar für die Brocken-Challenge

» mehr

Ehrenamtliche und Mitarbeiter*innen führen angeregte Gespräche zum Thema „Würde"

Unser Fest zum neuen Jahr

» mehr

Donnerstag, 20. Februar 2025, von 15 bis 17 Uhr

Hospiz lädt ins Trauercafé ein

» mehr

Woche der Würde vom 5. Bis 12. Oktober 2025

Würde macht menschlich

» mehr

Besuch vom Max-Planck-Gymnasium

Schüler*innen spenden 1314,69 Euro

» mehr

Erlös der EKW Tombola macht's möglich

600 Euro für neue Beamer

» mehr

» weitere Termine
E-Mail