Der Letzte Hilfe Kurs

Ein Kurs für das Ende des Lebens. Ein Letzte Hilfe Kurs hilft, den Tod als Teil des Lebens zu begreifen. Wir informieren darüber, wie schwerkranke und sterbende Menschen am Lebensende umsorgt werden können.

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zu Hause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Wir bieten einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an, in dem Sie lernen, was Sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen kann so (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens brauchen.

KURSAUFBAU

Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten (Modulen) und dauert 4 Stunden.

  • Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens             letzte Hilfe
  • Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
  • Modul 3: Leiden lindern
  • Modul 4: Abschied nehmen

Weitere Informationen www.letztehilfe.info

Wir bieten auch Letzte Hilfe Kurse für Firmen und Institutionen an und kommen dann auch zu Ihnen. Sprechen Sie uns dazu gern an! 

Aktuelles

Donnerstag, 20. März 2025, von 15 bis 17 Uhr

Hospiz lädt ins Trauercafé ein

» mehr

Freitag, 21.02.2025

Brockenchallenge unterstützt das Hospiz mit 10150 Euro

» mehr

Hospiz-Helfer*innen-Teams sind wieder dabei

Startklar für die Brocken-Challenge

» mehr

Ehrenamtliche und Mitarbeiter*innen führen angeregte Gespräche zum Thema „Würde"

Unser Fest zum neuen Jahr

» mehr

Donnerstag, 20. Februar 2025, von 15 bis 17 Uhr

Hospiz lädt ins Trauercafé ein

» mehr

Woche der Würde vom 5. Bis 12. Oktober 2025

Würde macht menschlich

» mehr

Besuch vom Max-Planck-Gymnasium

Schüler*innen spenden 1314,69 Euro

» mehr

Erlös der EKW Tombola macht's möglich

600 Euro für neue Beamer

» mehr

» weitere Termine
E-Mail