
Hospizhelfer: Zeit spenden
Hospizhelfer
Das Hospiz bietet regelmäßig einen 10-monatigen Ausbildungskurs nach dem "Celler Modell zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung" an. Die ausgebildeten Ehrenamtlichen werden insbesondere im ambulanten Bereich zur Begleitung Schwerkranker und zur Unterstützung ihrer Angehörigen im häuslichen Bereich oder in Altenheimen eingesetzt, z. T. in Kooperation mit der Palliativmedizin der Universitätsklinik. Sie helfen aber auch regelmäßig im Stationären Hospiz mit.
---> zu den Fotos der Ehrenamtlichen
Videos aus der Reihe "Hospiz macht Schule" informieren über Ausbildung und Arbeit der Hospizhelfer.
Vielfalt ehrenamtlicher Mitarbeit
Wir sind dankbar für vielfältige ehrenamtliche Unterstützung, z.B. in der Redaktion der Zeitschrift "Hospizstern", für die Öffentlichkeitsarbeit, für Planung und Durchführung des jährlichen Sommerfestes, für die Pflege des Hospizgartens oder für Layout, Redaktion unserer Homepage, oder Mitarbeit in der Administration der elektronischen Medien.
Weitgehend ehrenamtlich geschieht auch die Unterstützung durch Professionelle wie Unternehmensberater, Rechtsanwalt, Innenarchitekt oder Steuerberater. Auch die Arbeit des Vereinsvorstands ist ehrenamtlich und zur Zeit zeitintensiv, gilt es doch, den Umzug des Hospizes in die Humboldt-Allee durchzuführen und das Hospiz langfristig abzusichern.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich mit Ihren Kenntnissen oder Lebenserfahrungen einbringen möchten oder fragen Sie uns, wo das Team der Ehrenamtlichen derzeit Verstärkung braucht.
Ihre Ansprechpartner:
-
für Ausbildung und Mitarbeit in der ambulanten oder stationären Betreuung:
Manja Schondorf-Denecke und Gabriele Carstens, ambulantes-hospiz@hospiz-goettingen.de, Tel. 0551 / 270726-20 - für Mitgliedschaft im Förderkreis:
Elke Reichardt, E-Mail: e.reichardt@hospiz-goettingen.de, Tel: 0551 / 27072631 - für Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung der elektronischen Medien (Archiv, Homepage, Datenbank):
Eida Koheil, E-Mail: e.koheil@hospiz-goettingen.de, Tel. 0551 / 270726-34