FSJ / Bufdi im Hospiz an der Lutter
Haben Sie Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen? Dann freuen wir uns auf Sie!
Wenn Sie sich vorstellen können für ein Jahr bei uns mitzuarbeiten, brauchen Sie die Bereitschaft, sich auf die besondere Situation im Hospiz einzustellen. Wir begleiten und pflegen Menschen, die nur noch eine sehr begrenzte Lebenszeit haben. Die Schwerkranken und ihre Angehörigen erfahren durch unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen eine Begleitung, die ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Tod ermöglicht.
Freiwillige haben in unserem Hospiz die Möglichkeit, einen vielseitigen Aufgabenbereich kennenzulernen. Sie werden sowohl im Ambulanten als auch im Stationären Hospiz Erfahrungen sammeln und Ihre Stärken und Ideen in ganz vielfältiger Form einbringen können. Zu Ihren Aufgaben wird zum Beispiel gehören, unsere Gäste zu kleineren Spaziergängen im Garten zu begleiten, vorzulesen und bei den Mahlzeiten zu unterstützen. Unsere offene Wohnküche ist der Mittelpunkt unseres Hospizes. Hier werden Sie Kontakt aufbauen können zu unseren Hospizgästen und deren Zugehörigen. Beziehungen aufzubauen und unterstützend da zu sein ist eine sehr erfüllende Aufgabe. Sie werden viele Erfahrungen sammeln, und Ihre soziale Kompetenz und Ihr Reflexionsvermögen werden reifen.
Als Teammitglied werden wir Sie unterstützen. Gern leiten wir Sie an und sind für Ihre Fragen immer offen.
Ein weiteres Anliegen der Hospizarbeit ist Öffentlichkeitsarbeit. Auch hier wird ein Aufgabenbereich für Sie sein. So können Sie bei Festen, Benefiz- und Informationsveranstaltungen und auch bei Fort- und Weiterbildungen mitwirken und Ihr Organisationstalent einbringen
Es erwartet Sie ein umfassendes und interessantes Aufgabenfeld. Wenn Sie Interesse haben oder noch Fragen offen sind, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Für eine Bewerbung bei uns sollten Sie 18 Jahre alt sein. Wenn Sie einen Führerschein haben ist das super, aber keine Bedingung. Wir freuen uns auf Ihr Bewerbungsanschreiben und einen Lebenslauf.
Ansprechparterin:
Manuela Brandt- Durlach (Leitung Stationäres Hospiz)
Telefon: 0551 270726-15
E-Mail: stationaeres-hospiz@hospiz-goettingen.de
Humboldtallee 10, 37073 Göttingen