Let´s talk about death, baby! - Das Kuratorium sorgt inspirierenden Auftakt der Veranstaltungsreihe
Let´s talk about death, baby! - Das Kuratorium sorgt für inspirierenden Auftakt der Veranstaltungsreihe
Am Sonntag durften wir in der Alten Fechthalle in Göttingen rund 90 Gäste zu einer besonderen Veranstaltung begrüßen, die tiefgründige Einblicke in das Thema Tod und Bestattung bot. Zukünftig soll die Reihe ein Forum für interessierte Menschen sein, die einen ganzheitlichen und niederschwelligen Austausch zum Thema Sterben und Tod wünschen.
Florian Benstem eröffnete den Abend mit einem spannenden Impulsvortrag, in dem er aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Bestattungskultur beleuchtete. Im Anschluss gewährte Prof. Dr. Norbert Fischer faszinierende historische Einblicke in die Bestattungsrituale vergangener Zeiten und die sich wandelnde Kultur im Umgang mit dem Tod. Den Abschluss bildete Werner Prieß von der Tobiasbruderschaft Göttingen, der die wichtige Arbeit im Bereich der Sozialbestattungen vorstellte. Dabei widmet sich die Tobiasbruderschaft insbesondere der Organisation von Trauerfeiern für Menschen ohne Angehörige – ein Thema, das viele tief bewegte und zum Nachdenken anregte.
Musikalisch wurde der Abend von Carolin Hlusiak begleitet, die mit sensiblen Klavierstücken die Vorträge und die Diskussion einfühlsam untermalte und eine besondere Atmosphäre schuf.
Die Moderation durch Onyekachi Oshionwu und Jan Ockershausen führte das Publikum mit viel Gespür und Engagement durch den Abend und trug maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Wie Jan Ockershausen treffend zusammenfasste: „Wir haben alle an diesem Abend etwas dazugelernt.“
Im Anschluss an die offizielle Veranstaltung nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch bei einem kleinen Imbiss und Getränken.
Wir danken allen Mitwirkenden und Gästen herzlich für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Gemeinsam verorten wir das Thema mitten im Stadtleben.