Nacht der Kultur mit Sabine Mariss für das Hospiz

Samstag, 8. Juni, 18 Uhr: Geflochtenes Süßgras – musikalische Lesung

Das Hospiz an der Lutter beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Nacht der Kultur. Zu einer musikalischen Lesung kommt Sabine Mariss am Samstag, 8. Juni, um 18 Uhr in die Göttinger Marienkirche, Neustadt 21. „Geflochtenes Süßgras“ heißt ihr neues Programm.

 „Geflochtenes Süßgras“ ist ein Buch Robin Wall Kimmerer, einer indigenen Botanikerin aus den USA. Sie beschreibt in ihren Erzählungen die Schönheit unseres Planeten und macht Hoffnung. Sie flicht aus indigener Weisheit und wissenschaftlichen Erkenntnissen einen Zopf aus Geschichten über die Großzügigkeit der Erde und erzählt in diesem ebenso poetischen wie klugen Buch, wie andere Lebewesen den Menschen ihre Geschenke und Lektionen anbieten, und dies, obwohl die Menschen vergessen haben, ihre Stimmen zu hören. Die Natur mit Liebe zu behandeln, ihre und unsere Daseins-Grundlage zu bewahren: Dazu lädt Kimmerer ein.

Sabine Mariss liest bei der Nacht der Kultur Ausschnitte aus diesem Buch. Zwischen den Erzählungen und darin „eingeflochten“ spielt sie ihre, eigens für die Lesung komponierte, Musik auf der Klarinette und dem Akkordeon.

Mariss konzipiert ihre musikalische Lesung in Anlehnung an die hospizlichen Themen „Dankbarkeit und Demut gegenüber der Schöpfung als Kraftquelle“.

 An diesem Abend besteht auch die Möglichkeit, sich über die Hospizarbeit in Göttingen zu informieren. Der Eintritt ist frei.

Das gesamte Porgamm der Göttingen Nacht der Kultur finden Sie hier.

Die Veranstaltung wird von der VGH-Stiftung gefördert. – Herzlichen Dank!

« zurück
E-Mail