
Elf neue ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
Qualifikationskurs abgeschlossen
Elf neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in einem Kursus zu Hospizbegleitern qualifiziert. Sie werden das Hospiz an der Lutter künftig bei der Arbeit im Ambulanten Hospiz unterstützen.
Seit Frühjahr dieses Jahres hatte sich die Gruppe regelmäßig in den Räumen des Hospizes zusammengefunden, um sich in 100 Kursstunden auf die Begleitung von schwerkranken Menschen und ihrer An- und Zugehörigen vorzubereiten. Sie wollen unterstützen, indem sie Trost spenden, Begleiter in der Not sind, zuhören. Als „Experten des Alltags“ bringen sie mit, was Pflegende und Ärzte manchmal nicht haben: Zeit. Inhalte des Kurses sind neben der persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen Verlust, Sterben und Tod auch grundlegendes Wissen zur Begleitung am Lebensende und unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten. Die Einsätze finden im häuslichen Umfeld der Erkrankten statt, außerdem in Alten- und Pflegeeinrichtungen, im Stationären Hospiz und im Krankenhaus.
„Wir freuen uns sehr, eine inspirierende, tolle Gruppe in unserem Ehrenamt begrüßen zu können“, sagt Hospizgeschäftsführer Daniel de Vasconcelos. Wir sind dankbar für die vielfältige ehrenamtliche Unterstützung, die uns zuteilwird.“
Beim Welthospiztag am Sonnabend, 14. Oktober, sind einige der neuen Ehrenamtlichen gleich dabei. Der Welthospiztag findet von 14 bis 18 Uhr bei uns im Hospiz an die Humboldtallee 10 statt.